Familia: Familia de las orquídeas – Orchidaceae (anteriormente Familia del zueco de dama – Cypripediaceae) Altura: 20-60 cm (8–25 pulg.) Mit ihren etwa 50 Arten, kommt sie vor allem in den kühleren Regionen der nördlichen Hemisphäre, in Nordamerika, Afrika, Europa und Asien (hier vor allem in der Volksrepublik China) vor.Sie wachsen terrestrisch und sind teilweise sehr widerstandsfähig gegenüber Kälte. Die sehr große, kräftig gelbe Lippe wird von einem inneren Perigonblatt gebildet und zu einem bauchigen Schuh umgeformt.

Verbreitungsscherpunkte liegen in Süddeutschland, Osthessen, Thüringen und Südniedersachsen.Hinweis: Datengrundlage der Karte ist die Datenbank FlorKart (BfN) aus deutschlandflora.de (NetPhyD), wie sie auf www.floraweb.de zur Verfügung gestellt wird (Datenstand 2013, zuletzt aufgerufen am: 01.07.2016)Der Frauenschuh ist ein Rhizom-Geophyt. Cypripedium calceo-lus Frauenschuh 4 B 3 Dactylorhiza macula-ta s. l. Geflecktes Kna-benkraut 8 (10) A 3 Dactylorhiza majalis Breitblättrig. Accéder au référentiel . Der Gelbe Frauenschuh (Cypripedium calceolus) - attraktive Kesselfalle als BlüteDie prachtvolle, leuchtend gelbe Blüte des Frauenschuhs beschreiben zu wollen, hieße sprichwörtlich Eulen nach Athen zu tragen – schließlich dürfte kaum jemand diese wohl attraktivste heimische Orchideenart nicht kennen.

(2001)

Die Fruchtreife erstreckt sich von Juli bis September.Der Frauenschuh gilt nach der Roten Liste als gefährdet und ist nach der Bundesartenschutzverordnung streng geschützt. (2001) (Source)

Apart from plants propagated ex situ, only one clump of native origin survives in the wild. Der Schutz der Vorkommen wird dadurch auch zu einer behördlichen Obliegenheit.Als ursächlich für die Gefährdung wird vor allem die weitreichende Forstwirtschaft gesehen, die eine natürliche Waldentwicklung und -dynamik kaum zulässt.

Ces plantes sont des vivaces rustiques originaires de l'hémis… le 21 novembre 2019.

Flor: Irregular (zigomorfa). Die Gattung Frauenschuh (Cypripedium) (kʏpʀɪ'peːdɪʊm, auch tsʏ-) gehört zur Familie der Orchideen (Orchidaceae).

Zudem darf die Entfernung zwischen zwei Frauenschuhstandorten 500 Meter nicht überschreiten.Ein Forschungsprojekt zur mittelwaldähnlichen Waldrandgestaltung der Landschaftsstation im Kreis Höxter hat sich sehr positiv auf einzelne Frauenschuhbestände ausgewirkt. La bergère : Benoîte Rencurel (1664-1718) vît l’apparition d’une dame inondée de lumière. Citation: Muséum national d’Histoire naturelle [Ed]. Espèce présente Die Knospen für die nächstjährigen Sprosse werden gegen Ende der Blütezeit entwickelt. Le Réseau Natura 2000.

Die Ernährung erfolgt jahrelang über diesen Pilz, bevor das erste grüne Blatt nach etwa vier Jahren angelegt wird. Angelockt werden potenzielle Bestäuber von der Farbgebung des Perianths als auch vom aprikosenähnlichen Duft der Pflanze.

Espèce présente Die Blätter sind durch Längsfalten versteift und leiten dadurch das Regenwasser zum Stängel hin ab.

Auch die kräftige Nervatur ist deutlich erkennbar.

In southern taiga, associations with Juniperus–Cypripedium–Fragaria, Betula–Cypripedium–Convallaria, Betula–Pinus–Convallaria, Betula–Pteridium–Convallaria and Betula–Centaurea jacea–Trifolium montanum are referred to as habitats of C. calceolus.

Der Gelbe Frauenschuh ist zur Selbstbestäubung nicht in der Lage. Und das keineswegs nur auf der Schwäbischen Alb, sondern auch in anderen Gegenden Baden-Württembergs – dann allerdings meist in kleineren Beständen oder als Einzelpflanze.Wer draußen in der Natur auf eine Frauenschuh-Orchidee trifft, kann diesen Fund ab sofort über die neue Artenmeldeplattform der LUBW in eine interaktive Karte eintragen.

Il existe des sujets à fleurs doubles. De 15 à 60cm. Er fällt als prioritäre Art unter die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie Anhang 2 und steht damit unter besonderem Schutz der Europäischen Union. Cypripedium calceolus. Machen Sie deshalb mit und melden Sie Ihre Funde hier! Sabot de Vénus, Sabot de la Vierge, Pantoufle de Notre Dame, Cypripedium calceolus, etc.